E27-LED-Leuchtmittel (230V): Hochwertige Optionen für nachhaltige Beleuchtung

Warum E27 LED-Leuchtmittel die klügste Wahl sind: Vorteile & Effizienz
Entdecken Sie bei bigE.de eine vielfältige Auswahl an hochwertigen E27 LED Leuchtmitteln und LED Lampen E27, die Ihr Zuhause energieeffizient und stilvoll beleuchten. Profitieren Sie von enormen Kosteneinsparungen von bis zu 90% im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen und einer beeindruckend langen Lebensdauer.
Unser Sortiment umfasst dimmbare E27 LEDs für flexible Lichtstimmungen, Modelle in verschiedenen Lichtfarben wie gemütlichem Warmweiß und konzentrationsförderndem Kaltweiß, sowie smarte E27 Lampen für die Steuerung per App oder Sprache.
Finden Sie die perfekte E27 LED für jeden Raum und jede Anwendung – einfach zu installieren und sofort hell. Jetzt unser umfassendes Sortiment erkunden und auf nachhaltige Beleuchtung umsteigen!
E27 LED-Lampen kaufen: Worauf Sie achten sollten – Die große Kaufberatung
E27 Technik und was das für mich bedeutet.
Der E27-Sockel auch Edison Screw (Edison Schraube) genannt ist die bislang gebräuchlichste Fassung für Standard-Glühlampen und LED-Lampen und zeichnet sich durch einfachen Lampenwechsel aus. Leuchtmittel mit E27 Sockel werden direkt an 230V betrieben und benötigen keinen Trafo oder LED-Treiber. Beim E27 Lampensockel handelt es sich um Leuchtmittel mit 27mm Schraubgewinde.
E27 Leuchtmittel defekt oder alte Technik wie Glühbirnen - wie wird gewechselt?
Wie bei allen Lampen, sollte zuerst die Fassung spannungsfrei geschaltet werden.
Handelt es sich beim dem zu wechselnden E27-Leuchtmittel um eine Glüh- oder Halogenlampe, sollte man zuerst einige Minuten warten, damit dieses abkühlen kann. Dann das Leuchtmittel durch drehen gegen den Uhrzeigersinn aus der Fassung schrauben, das neue Leuchtmittel einsetzen und durch drehen im Uhrzeigersinn einschrauben.
Energieeffizienz (lm/W): Sparen Sie bis zu 90% Energie
Die Energieeffizienz von LED-Leuchtmitteln wird in Lumen pro Watt (lm/W) ausgedrückt und ist entscheidend für Ihre Stromrechnung. Seit September 2021 erleichtert das neue Energielabel mit einer klaren Skala von A bis G (ersetzt A++ bis E) die Auswahl effizienter Produkte. Top-LEDs sind acht- bis zehnmal energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen, was zu Energie- und Kosteneinsparungen von bis zu 90% führen kann. Wir empfehlen Produkte der Energieeffizienzklasse A bis D, um maximale Einsparungen zu erzielen.
Flicker (Flimmern): Für ein angenehmes und gesundes Licht
Einige LED-Lampen können flimmern, was bei empfindlichen Personen Symptome wie Kopfschmerzen oder Ermüdung verursachen kann. Gute LED-Produkte sind jedoch flickerfrei und bieten ein stabiles, angenehmes Licht. Um Flimmern zu erkennen, können Sie einen einfachen Test mit Ihrer Smartphone-Kamera durchführen: Halten Sie die Kamera auf das eingeschaltete Leuchtmittel. Sind auf dem Display Streifen oder ein Flackern sichtbar, ist das Leuchtmittel nicht flickerfrei.
Farbwiedergabeindex (CRI / Ra): Farben natürlich erleben
Der Farbwiedergabeindex (CRI oder Ra-Wert) gibt an, wie natürlich Farben unter dem Licht einer Lampe erscheinen, ähnlich dem Sonnenlicht. Für die Innenbeleuchtung ist ein gesetzlicher Mindeststandard von Ra > 80 vorgeschrieben. Für eine gute Farbwiedergabe empfehlen wir einen Ra-Wert von über 80. Wenn Sie spezielle Objekte wie Bilder oder Teppiche optimal ausleuchten möchten, sollten Sie Leuchtmittel mit einem Ra-Wert von über 90 wählen, um Farben besonders authentisch und lebendig darzustellen.
Lebensdauer (Stunden): Langlebigkeit, die sich auszahlt
E27 LED-Leuchtmittel zeichnen sich durch eine beeindruckend lange Lebensdauer aus, die in Haushalten typischerweise zwischen 15.000 und 25.000 Stunden liegt. Im Vergleich dazu halten Halogenlampen nur etwa 2.000 Stunden. Für eine nachhaltige und kosteneffiziente Beleuchtung empfehlen wir LEDs mit einer Lebensdauer von über 15.000 Stunden. Bei langer täglicher Nutzung, beispielsweise in Fluren oder Wohnzimmern, sind Leuchtmittel mit mindestens 20.000 Stunden Betriebsdauer die ideale Wahl.
Schaltzyklen: Robustheit für häufiges Ein- und Ausschalten
Die Anzahl der Schaltzyklen gibt an, wie oft ein LED-Leuchtmittel ein- und ausgeschaltet werden kann, ohne dass seine Lebensdauer beeinträchtigt wird. Dies ist besonders wichtig für Bereiche, in denen das Licht häufig betätigt wird, wie Flure, Bäder oder Treppenhäuser. Wir empfehlen Leuchtmittel mit mindestens 30.000 Schaltzyklen. Für Anwendungen mit sehr hoher Schaltfrequenz sind Werte von über 50.000 Schaltzyklen ideal, da gute Lampen oft sogar über 70.000 Schaltzyklen erreichen. Einige Modelle bieten sogar 100.000 Schaltzyklen und mehr.
Lichtstrom (Lumen): Die wahre Helligkeit verstehen
Vergessen Sie Watt, wenn es um die Helligkeit von LED-Leuchtmitteln geht! Der Lichtstrom, gemessen in Lumen (lm), ist das entscheidende Maß für die tatsächliche Helligkeit einer Lampe. Je höher der Lumenwert, desto heller leuchtet das Leuchtmittel. Um Ihnen die Umstellung zu erleichtern, hier eine Orientierung, welche Lumenwerte herkömmlichen Glühbirnen entsprechen:
- 25 Watt Glühbirne ≈ 250 Lumen
- 40 Watt Glühbirne ≈ 450 Lumen
- 60 Watt Glühbirne ≈ 650 Lumen
- 100 Watt Glühbirne ≈ 1.200 Lumen
Wählen Sie den passenden Lichtstrom entsprechend der Raumgröße und dem gewünschten Beleuchtungszweck.
Dimmbarkeit: Flexible Lichtstimmung und zusätzliche Energieersparnis
Dimmbare E27 LED-Leuchtmittel bieten Ihnen die Freiheit, die Helligkeit des Lichts individuell anzupassen und so für jede Situation die perfekte Atmosphäre zu schaffen. Von hellem Arbeitslicht bis hin zu gedämpfter, gemütlicher Stimmung – alles ist möglich. Ein weiterer Vorteil ist das zusätzliche Energieeinsparpotenzial, da weniger Strom verbraucht wird, wenn die Lampe weniger stark leuchtet. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung "dimmbar" und prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem vorhandenen Dimmer, da nicht alle Dimmer für LEDs geeignet sind.
Steuerbare Lichtfarbe / Smart Home: Beleuchtung der Zukunft
Moderne E27 LED-Leuchtmittel bieten weit mehr als nur Helligkeit. Mit steuerbaren Lichtfarben können Sie das Ambiente Ihres Raumes auf Knopfdruck verändern. RGBW-Leuchtmittel ermöglichen eine Auswahl aus Millionen von Farben, während "Dim-to-Warm"-Funktionen das Licht beim Dimmen wärmer werden lassen, ähnlich einer klassischen Glühbirne. Für höchsten Komfort integrieren sich viele E27 LEDs nahtlos in Smart-Home-Systeme. Steuern Sie Ihre Beleuchtung bequem per App oder Sprachbefehl über WLAN, Zigbee, Philips Hue, Google Home oder Amazon Alexa.
Formfaktoren und Glasarten: Design trifft Funktion
E27 LED-Leuchtmittel sind in einer beeindruckenden Vielfalt an Formen und Glasarten erhältlich, die nicht nur die Funktionalität, sondern auch das Design Ihrer Leuchte maßgeblich beeinflussen. Gängige Formen umfassen die klassische Birnenform (A60), kompakte Tropfen (G45), elegante Kerzen (C37) sowie dekorative Globe-Formen (G95, G125), die oft auch ohne Lampenschirm beeindrucken.] Bei den Glasarten können Sie zwischen milchigem Opalglas wählen, bei dem die LED-Chips kaum sichtbar sind, oder klarem Glas, das oft mit Filament-LEDs ausgestattet ist und den Charme traditioneller Glühbirnen nachahmt. Besonders beliebt sind auch gold-beschichtete Filament-LEDs, die ein extra warmes, gemütliches Licht erzeugen und ideal für eine Vintage- oder Retro-Beleuchtung sind.
E27 LED-Lampen - milchig oder klar - was soll ich nehmen?
Die handelsüblichen Modelle von E27 LED Lampen gibt es in der Regel zwei verschiedenen Abdeckungen:
- Lampen mit Milchglas - Hier sind die LED-Chips nicht oder kaum sichtbar
- Lampen mit Klarglas - Diese E27-LED-Lampen sind mittlerweile zum größten Teil mit Filament COG Chips bestückt. Das kommt im ein- und ausgeschalteten Zustand herkömmlichen Glühbirnen am nächsten.
Passt das neue E27 LED Leuchtmittel in meine Leuchte - worauf sollte ich achten
In der Regel geht der Umfang einer LED Lampe schon aus der Bezeichnung hervor. Die häufigsten Formfaktoren für Raumbeleuchtung sind:
- C37: Lampe in Kerzenform mit 37mm Durchmesser - nicht mehr so verbreitet mit E27 Sockel
- G45: Lampe mit einem Durchmesser von 45mm - extrem kompakt und passt nahezu überall
- A60: Diese Lampe entspricht den herkömmlichen Glühbirnen und hat einen Durchmesser von 80mm
- A80: Große LED Lampe mit 80mm Kopfdurchmesser und meistens recht starker Leistung
- G95: Ab dieser Größe spricht man schon von einem Globe (Globus) weil der Kopf mit 95mm Durchmesser rund wie eine Kugel ist
- G125: E27 Globus mit 125mm Kopfdurchmesser
- G150/G200: Große E27 LED Globen mit 150 bzw 200mm Kopfdurchmesser die häufig ohne Leuchtenschirm verwendet werden und sich selbst Leuchte genug sind

G45 E27 LED Leuchtmittel mit 45mm Kopfdurchmesser

A60 E27 LED Leuchtmittel mit 60mm Kopfdurchmesser

G125 E27 LED Leuchtmittel Globe mit 125mm Kopfdurchmesser
Lichtfarbe / Farbtemperatur (Kelvin): Die richtige Stimmung für jeden Raum
Die Lichtfarbe, gemessen in Kelvin (K), beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre eines Raumes. Für eine gemütliche und entspannende Stimmung in Wohn- und Schlafzimmern empfehlen wir warmweißes Licht (≤ 2700K bis 3000K). Für Arbeitsbereiche, Küchen oder Badezimmer ist neutralweißes Licht (ca. 4000K) ideal, da es konzentrationsfördernd wirkt. Darüber hinaus gibt es extra warmweißes Licht (ca. 1800K-2200K), das sich hervorragend für dekorative Zwecke oder eine besonders intime, kerzenähnliche Atmosphäre eignet.
- Für die Beleuchtung im Wohnraum empfehlen wir warmweiße Farbtemperaturen von rund 2500 – 3500 Kelvin. Diese kommen dann Glühbirnen am nächsten und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.
- Eine Beleuchtung von Arbeitsflächen oder auch Arbeitsplätzen empfehlen wir neutralweiße Lampen von 4000 bis 5000 Kelvin, da diese ein Licht ohne Gelb- oder Blaustiche liefert.
- Für die Beleuchtung im Freien oder in Bereichen, die helles Licht benötigen, aber in denen man sich nicht permanent aufhält, empfehlen wir Farbtemperaturen von 5500 bis 6500 Kelvin. Das Licht ist am hellsten, geht aber schon leicht in ein bläuliches Lichtspektrum.
Gerade für den Sockel E27 gibt es mittlerweile auch Filament-Leuchtmittel mit Farbtemperaturen unter 2500 Kelvin. Diese gerne auch als Retro-Leuchtmittel bezeichneten Modelle, zeichnen sich oft durch einen eingefärbten Glaskörper aus, der das Licht zusätzlich warm einfärbt.

Welchen Abstrahlwinkel gibt es bei E27-LED-Leuchtmitteln und welcher eignet sich für mich?
Das hängt natürlich von der gewählten Form ab. Bei Kerzen- oder Birnenform liegt der Abstrahlwinkel in der Regel bei 270 - 360 Grad und sorgt für eine gleichmäßige Raumausleuchtung. Diese Formen werden für Leuchten mit abgedecktem Leuchtmittel aber auch für Hängeleuchten gewählt. Diese Form entspricht den Glühbirnen von früher.
Allerdings gibts es natürlich auch für den Leuchtmittelsockel E27 Spots, die eine Punktausleuchtung von Objekten und Bildern gewährleisten. Hier liegt der Abstrahlwinkel dann je nach Modell bei 40 bis 120 Grad. Nähere Informationen finden Sie in unserem Artikel Abstrahlwinkel von LED Lampen.
Werden E27 LED Lampen eigentlich auch heiß?
LED Leuchtmittel entwickeln auch eine gewisse Wäre, geben aber nicht die meiste Energie als Wärme ab und sind daher auch besonders effektiv und sparsam. Trotzdem sollte man auch hier vermeiden, das Leuchtmittel in direktem Kontakt mit brennbarem Material kommen zu lassen. Auch hier ist ein Abstand angebracht.
Da die meisten Leuchten noch für alte Glühbirnen ausgelegt sind, würde eine gewisse Wärmeentwicklung sicherlich nicht schaden, widerspricht aber dem Gedanken der Effektivität von LED Leuchtmitteln.
Montage von E27-LED-Lampen
Grundsätzlich sollte man Arbeiten an der Elektrik des Hauses von einem Fachmann vornehmen lassen, daher können wir hier auch nicht näher darauf eingehen. Bei der Anschaffung müssen Sie jedoch wissen, dass zur Montage keine spezielle Fassung und kein LED Trafo benötigt wird.
Häufig gestellte Fragen zu E27 LED Leuchtmitteln
Was ist ein E27 LED-Leuchtmittel?
E27 LEDs sind moderne, energieeffiziente Leuchtmittel mit dem weit verbreiteten E27 Edison Schraubsockel (27mm Durchmesser). Sie ersetzen traditionelle Glühbirnen direkt und arbeiten mit 230V Netzspannung. Sie bieten eine lange Lebensdauer und hohe Energieersparnis im Vergleich zu älteren Technologien.
Sind alle E27 LED-Leuchtmittel dimmbar?
Nein, nicht alle E27 LEDs sind dimmbar. Achten Sie auf die Produktbeschreibung oder entsprechende Kennzeichnungen wie "dimmbar" oder ein Dimm-Symbol. Dimmbare Modelle ermöglichen eine individuelle Helligkeitsanpassung und schaffen flexible Lichtstimmungen, was zusätzlich Energie sparen kann. Achten Sie auch auf die Kompatibilität mit Ihrem Dimmer.
Was ist der Unterschied zwischen E27 und E14 LED-Leuchtmitteln?
Der Hauptunterschied liegt im Durchmesser des Schraubsockels: E27 hat einen Durchmesser von 27mm, E14 einen von 14mm. E27 ist der Standard für größere Leuchten und bietet oft mehr Helligkeit und Abdeckung, während E14 häufig in kleineren, dekorativen Leuchten wie Kronleuchtern oder Wandleuchten verwendet wird. Sie sind aufgrund der unterschiedlichen Sockelgrößen nicht austauschbar.
In welchen Einsatzbereichen werden E27 LED Leuchtmittel verwendet?
E27 LED Leuchtmittel finden Anwendung in Wohnräumen, Büros, Restaurants und Einzelhandelsgeschäften, um eine angenehme und effiziente Beleuchtung zu gewährleisten.
Welche Lichtfarbe (Kelvin) ist die richtige für welchen Raum?
Die Lichtfarbe, gemessen in Kelvin (K), beeinflusst die Atmosphäre. Für Wohn- und Schlafzimmer empfiehlt sich warmweißes Licht (unter 2700K bis 3000K) für eine gemütliche Stimmung. Für Arbeitsbereiche, Küchen oder Badezimmer ist neutralweißes Licht (ca. 4000K) ideal, da es konzentrationsfördernd wirkt. Es gibt auch extra warmweißes Licht (ca. 1800K-2200K) für dekorative Zwecke und spezielle Stimmungen.
Was ist der Unterschied zwischen Filament- und SMD-LEDs?
Filament-LEDs bieten eine nostalgische Glühlampenoptik und eine gleichmäßige Lichtverteilung, während SMD-LEDs für eine höhere Helligkeit und Energieeffizienz bekannt sind.
Wie viel Energie spare ich mit E27 LEDs?
E27 LEDs sind extrem energieeffizient und können bis zu 90% Energie im Vergleich zu traditionellen Glühbirnen einsparen. Dies führt zu erheblichen Kostensenkungen bei Ihrer Stromrechnung und einer deutlich längeren Lebensdauer. Der Wechsel zu LEDs amortisiert sich in kurzer Zeit durch die eingesparten Energiekosten.
Wie lange halten E27 LED Leuchtmittel?
Die Lebensdauer von E27 LED Leuchtmitteln beträgt in der Regel zwischen 15.000 und 25.000 Stunden, abhängig von der Qualität des Produkts.
Können E27 LED Leuchtmittel in Outdoor-Anwendungen verwendet werden?
E27 LED Leuchtmittel sind in der Regel für Innenanwendungen konzipiert, aber es gibt spezielle Modelle mit IP-Schutzklassen, die für den Außenbereich geeignet sind.
Wie installiere ich E27 LED Leuchtmittel?
Die Installation von E27 LED Leuchtmitteln erfolgt einfach durch Eindrehen in die E27-Fassung. Achten Sie darauf, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe einsetzen.
Gibt es E27 LED Leuchtmittel mit Farbwechsel?
Ja, es gibt E27 LED Leuchtmittel mit RGB-Funktion, die Farbwechsel ermöglichen und mit Fernbedienungen gesteuert werden können.
Kann ich eine E27 LED-Lampe in meiner alten Leuchte verwenden?
Ja, in den meisten Fällen können E27 LED-Lampen alte Glühbirnen direkt ersetzen, da sie den gleichen Sockel und 230V Spannung nutzen. Achten Sie jedoch auf die physische Größe der LED-Lampe (Formfaktor) und den Abstrahlwinkel, damit sie in Ihre Leuchte passt und die gewünschte Ausleuchtung bietet. Messen Sie vor dem Kauf den verfügbaren Platz in Ihrer Leuchte.
Wie entsorge ich alte E27 LED-Leuchtmittel?
E27 LED-Leuchtmittel gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen als Elektroschrott fachgerecht entsorgt werden. Sie können diese kostenlos bei kommunalen Sammelstellen oder im Handel zurückgeben. LEDs enthalten im Gegensatz zu älteren Leuchtmitteln kein Quecksilber, sollten aber dennoch recycelt werden.