Einstellungen
Versandland
Ihr Merkzettel ist leer.
Ihr Warenkorb ist leer.
Schnellkauf

Bitte geben Sie eine Artikelnummer ein.

E14-LED-Leuchtmittel (230V): Perfekte Kombination aus Stil und Energieeinsparung

E14-LED-Leuchtmittel (230V): Perfekte Kombination aus Stil und Energieeinsparung

LED Leuchtmittel mit dem Edison-Sockel E14 (230V)

LED Leuchtmittel E14 in Kerzen- oder Birnenform bieten eine stilvolle und energieeffiziente Beleuchtungslösung. Diese Birnen sind ideal für Kronleuchter, Wandleuchten oder dekorative Lampen geeignet. Mit ihrem schlanken Design und dem E14 Sockel passen sie perfekt in klassische Leuchten und sorgen für ein elegantes Lichtbild.

Die LED Leuchtmittel E14 sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich, wie warmweiß für gemütliche Wohnbereiche oder kaltweiß für Arbeitsräume. Sie bieten sofortige Helligkeit ohne Aufwärmzeit und verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen, was sie zu einer umweltfreundlichen Alternative macht.

Dank ihrer langen Lebensdauer müssen LED Kerzenbirnen seltener ausgetauscht werden, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Umwelt schont. Ob in warmem oder neutralem Licht – LED E14 Kerzenbirnen schaffen die perfekte Atmosphäre für jedes Zuhause und jede Anforderung.

Filtern und Sortieren
Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Artikeln)
  • 1
Bioledex TEMA LED Kerze E14 warmweiß 6 Watt
  • Lumen
    470 lm
  • Watt
    5.50 W
  • Lm/Watt
    85.45
Kanlux Premium IQ E14 SMD LED Birne 5.5 Watt C37
  • Lumen
    470 lm
  • Watt
    5.50 W
  • Lm/Watt
    85.45
Kanlux Premium IQ E14 SMD LED Birne 7.5 Watt C37
  • Lumen
    830 lm
  • Watt
    7.50 W
  • Lm/Watt
    110.67
Kanlux E14 LED Kerze Smart RGB + CCT
  • Lumen
    470 lm
  • Watt
    5.00 W
  • Lm/Watt
    94.00
Zeige 1 bis 13 (von insgesamt 13 Artikeln)
  • 1

E14 LED-Lampen - Glühkerzen waren Gestern

E14 Technik und wie wird montiert

Der E14-Sockel auch mignon-Fassung genannt zeichnet sich durch einfachen Lampenwechsel aus. Leuchtmittel mit E14 Sockel werden direkt an 230V betrieben und benötigen keinen Trafo oder LED-Treiber. Beim E14 Sockel handelt es sich um ein Leuchtmittel mit 14mm Schraubgewinde, und es gehört in die Rubrik Edisonsockel welche Ihren Namen von Thomas Alva Edison erhalten hat.

E14 Leuchtmittel defekt oder alte Technik wie Glühkerzen oder Halogenleuchtmittel - wie wird gewechselt? Wie bei allen Lampen, sollte zuerst die Fassung spannungsfrei geschaltet werden.
Handelt es sich beim dem zu wechselnden E14-Leuchtmittel um eine Glüh- oder Halogenlampe, sollte man zuerst einige Minuten warten, damit dieses abkühlen kann. Dann das Leuchtmittel durch drehen gegen den Uhrzeigersinn aus der Fassung schrauben, das neue Leuchtmittel einsetzen und durch drehen im Uhrzeigersinn einschrauben.

E14 LED-Lampen - die richtige Abdeckung

Die handelsüblichen Modelle gibt es in der Regel zwei verschiedenen Abdeckungen:

  • E14 Lampen mit Milchglas - Hier sind die LED-Chips nicht oder kaum sichtbar
  • E14 Lampen mit Klarglas - Diese E14-LED-Lampen sind mittlerweile zum größten Teil mit Filament COG Chips bestückt. Dabei sind die LED Chips wie Glühfäden geformt und sehen einer traditionellen Glühbirne täuschend ähnlich.
Kanlux Premium IQ E14 SMD LED Birne 7.5 Watt C37

E14-LED-Lampe mit Milchglas Abdeckung

KANLUX Filament LED-Leuchtmittel XLED C35 E14 4,5 Watt

E14-LED-Lampe mit Klarglas Abdeckung und Filament COG Chips

Welchen Abstrahlwinkel gibt es bei E14-LED-Leuchtmitteln

Das hängt natürlich von der gewählten Form ab. Bei Kerzen- oder Birnenform liegt der Abstrahlwinkel in der Regel bei 270 - 360 Grad und sorgt für eine gleichmäßige Raumausleuchtung. Diese Formen werden für Leuchten mit abgedecktem Leuchtmittel aber auch für Kronleuchter gewählt. Diese Form entspricht den Glühbirnen von früher.
Allerdings gibts es natürlich auch für den Leuchtmittelsockel E14 Spots, die eine Punktausleuchtung von Objekten und Bildern gewährleisten. Nähere Informationen finden Sie in unserem Artikel Abstrahlwinkel von LED Lampen.

Ich kann mich nicht für eine Lichtfarbe entscheiden. Was soll ich nehmen?

Uns erreicht immer die Frage nach der richtigen Lichtfarbe bzw. Farbtemperatur in Kelvin.
Leider lässt sich das nicht pauschal beantworten, da doch das Farbempfinden und auch die Geschmäcker sehr unterschiedlich sind. In der Regel beantworten wir diese Frage folgendermaßen:

  • Für die Beleuchtung im Wohnraum empfehlen wir warmweiße Farbtemperaturen von rund 2500 – 3500 Kelvin. Diese kommen dann Glühbirnen am nächsten und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.
  • Eine Beleuchtung von Arbeitsflächen oder auch Arbeitsplätzen empfehlen wir neutralweiße Spots von 4000 bis 5000 Kelvin, da diese ein Licht ohne Gelb- oder Blaustiche liefert.
  • Für die Beleuchtung im Freien oder in Bereichen, die helles Licht benötigen, aber in denen man sich nicht permanent aufhält, empfehlen wir Farbtemperaturen von 5500 bis 6500 Kelvin. Das Licht ist am hellsten, geht aber schon leicht in ein bläuliches Lichtspektrum.

Gerade für den Sockel E14 gibt es mittlerweile auch Filament-Leuchtmittel mit Farbtemperaturen unter 2500 Kelvin. Diese gerne auch als Retro-Leuchtmittel bezeichneten Modelle, zeichnen sich oft durch einen eingefärbten Glaskörper aus, der das Licht zusätzlich warm einfärbt.

Farbtemperaturen in Kelvin

Gibt es dimmbare E14-Leuchtmittel, wenn das Licht doch mal zu hell für bestimmte Anlässe ist?

Nicht alle E14 Lampen sind dimmbar. Hier ist es wichtig die technischen Spezifikationen des Leuchtmittels zu studieren. Denn dimmen kann man nur wenn auch Dimmbar drauf steht. Der Versuch, nicht dimmbare Leuchtmittel mit einem Dimmer zu betreiben, hat entweder gar keinen Effekt oder kann im schlechtesten Fall zum Defekt der Lampe führen.
Welcher Dimmer zu welchem Leuchtmittel passt sollte sich auch aus den technischen Spezifikationen ergeben. Wichtig hierbei sind die Stichworte Phasenanschnitt und Phasenabschnitt.

KANLUX Filament LED-Leuchtmittel XLED G45 E14 4,5 Watt

E14 Filament-LED-Birne mit kompakten Abmessungen

Ich bin mir nicht sicher ob neue LED Leuchtmittel in meine Leuchte passen

Hier genügt eigentlich schon ein Blick in die Spezifikationen in der Beschreibung oder ein Blick auf die Packung.
Wir schlagen hier vor einem Wechsel immer vor, das alte Leuchtmittel zu entnehmen, zu vermessen und mit den angegebenen Werten des neuen Leuchtmittels zu vergleichen. Somit sind Sie auf der sicheren Seite.

Werden LED Lampen eigentlich auch heiß?

LED Leuchtmittel entwickeln auch eine gewisse Wäre, geben aber nicht die meiste Energie als Wärme ab und sind daher auch besonders effektiv und sparsam. Trotzdem sollte man auch hier vermeiden, das Leuchtmittel in direktem Kontakt mit brennbarem Material kommen zu lassen. Auch hier ist ein Abstand angebracht.
Da die meisten Leuchten noch für alte Glühbirnen ausgelegt sind, würde eine gewisse Wärmeentwicklung sicherlich nicht schaden, widerspricht aber dem Gedanken der Effektivität von LED Leuchtmitteln.

Montage von E14-LED-Lampen

Grundsätzlich sollte man Arbeiten an der Elektrik des Hauses von einem Fachmann vornehmen lassen, daher können wir hier auch nicht näher darauf eingehen. Bei der Anschaffung müssen Sie jedoch wissen, dass zur Montage keine spezielle Fassung und kein LED Trafo benötigt wird.

Häufig gestellte Fragen zu E14 LED Leuchtmitteln

Was sind E14 LED Leuchtmittel?

E14 LED Leuchtmittel sind energieeffiziente Lampen mit einem E14 Edison-Sockel. Sie sind ideal für verschiedene Anwendungen in Wohn- und Geschäftsräumen.

Sind E14 LED Leuchtmittel dimmbar?

Ja, viele E14 LED Leuchtmittel sind dimmbar, was Ihnen ermöglicht, die Helligkeit nach Ihren Bedürfnissen anzupassen.

In welchen Einsatzbereichen werden E14 LED Leuchtmittel verwendet?

E14 LED Leuchtmittel finden Verwendung in Wohnräumen, Küchen, Büros und dekorativen Leuchten, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.

Welche Lichtfarben sind bei E14 LED Leuchtmitteln erhältlich?

E14 LED Leuchtmittel sind in verschiedenen Lichtfarben erhältlich, darunter warmweiß, neutralweiß und kaltweiß, um unterschiedlichen Stimmungen gerecht zu werden.

Was ist der Unterschied zwischen Filament- und SMD-LEDs?

Filament-LEDs bieten eine traditionelle Glühlampenoptik und gleichmäßige Lichtverteilung, während SMD-LEDs für eine höhere Helligkeit und Energieeffizienz bekannt sind.

Sind E14 LED Leuchtmittel energieeffizient?

Ja, E14 LED Leuchtmittel sind energieeffizienter als herkömmliche Glühbirnen und tragen zur Senkung Ihrer Stromkosten bei.

Wie lange halten E14 LED Leuchtmittel?

Die Lebensdauer von E14 LED Leuchtmitteln beträgt in der Regel 15.000 bis 25.000 Stunden, abhängig von der Qualität des Produkts.

Können E14 LED Leuchtmittel in Outdoor-Anwendungen verwendet werden?

E14 LED Leuchtmittel sind in der Regel für Innenanwendungen konzipiert, aber spezielle Modelle mit IP-Schutzklassen können auch für den Außenbereich verwendet werden.

Wie installiere ich E14 LED Leuchtmittel?

Die Installation von E14 LED Leuchtmitteln erfolgt einfach durch Eindrehen in die E14-Fassung. Achten Sie darauf, dass die Stromzufuhr abgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe einsetzen.

Gibt es E14 LED Leuchtmittel mit Farbwechsel?

Ja, es gibt E14 LED Leuchtmittel mit RGB-Funktion, die Farbwechsel ermöglichen und mit Fernbedienungen gesteuert werden können.

Sind E14 LED Leuchtmittel umweltfreundlich?

Ja, E14 LED Leuchtmittel sind umweltfreundlich, da sie energieeffizient sind und keine schädlichen Stoffe wie Quecksilber enthalten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.